Bei Whatnot setzen wir uns dafür ein, ein vertrauenswürdiges Kauferlebnis für alle zu gewährleisten. In dem seltenen Fall, dass bei deinem Kauf etwas schief geht, kannst du dich darauf verlassen, dass du bei uns auf der sicheren Seite bist. Unten findest du weitere Informationen zu unserer Käuferschutzrichtlinie. Dort erfährst du, wann du Anspruch auf eine Rückerstattung hast und wie du diese erhältst.
So erhältst du Hilfe bei einem Kauf:
Bei Problemen mit einem Kauf schicke bitte eine Anfrage über die App. Wenn dein Problem von unserer unten stehenden Richtlinie abgedeckt wird, hast du Anspruch auf eine Rückerstattung.
Wann Käufer Anspruch auf eine Rückerstattung haben
Unsere Käuferschutzrichtlinie deckt die folgenden Probleme ab. Voraussetzung ist dabei jedoch, dass du deine Anfrage innerhalb der angegebenen Fristen einreichst und die Anfrage nicht im Abschnitt „Ausschlüsse vom Whatnot-Käuferschutz“ ausgeschlossen ist.
- Unvollständige oder falsche Artikel: Ein oder mehrere Artikel fehlen oder sind falsch.
- Artikel nicht wie beschrieben oder nicht echt: Die erhaltenen Artikel sind beschädigt, abgelaufen, defekt, gefälscht oder unecht oder entsprechen nicht der Zustandsbeschreibung.
- Paket nicht erhalten: Artikel gehen während des Transports verloren oder werden verspätet geliefert, werden nicht verschickt bzw. falsch oder nicht zugestellt, obwohl sie vom Versanddienstleister als „zugestellt“ markiert wurden.
- Eine vollständige Liste der abgedeckten Probleme findest du unten unter „Weitere Informationen“.
Damit deine Anfrage unter den Whatnot-Käuferschutz fällt, musst du sie innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf oder 14 Tagen nach Zustellung einreichen – je nachdem, was früher eintritt. Für bestimmte Kategorien gelten gesonderte Fristen:
- Münzen & Geld, Sports Cards, Sneakers & Streetwear, Trading Card Games, Luxusgüter: Die Anfrage muss bis spätestens 7 Tage nach Lieferung oder 30 Tage nach dem Kauf eingehen, je nachdem, was früher eintritt.
- Pflanzen: Deine Anfrage muss innerhalb von 2 Tagen nach der Lieferung oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf erfolgen, je nachdem, was zuerst eintritt.
- Ins Vereinigte Königreich und in die EU zugestellte Bestellungen
- Für erhaltene (und nicht verbrauchte) Artikel müssen Anfragen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eingereicht werden.
- Für nicht versandte Artikel müssen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung eingehen.
Whatnot kann verlangen, dass du den Artikel zurücksendest, bevor du eine Rückerstattung erhältst. In diesem Fall musst du den Artikel in demselben Zustand zurücksenden, in dem du ihn erhalten hast. Das Öffnen eines Produkts oder das Entfernen von Etiketten kann beispielsweise dazu führen, dass deine Bestellung von der Rückerstattung ausgeschlossen oder der erstattungsfähige Betrag reduziert wird. Käufer, die Bestellungen in Deutschland zurückschicken, müssen die Rücksendekosten tragen. Diese werden von deiner Erstattung abgezogen.
Weitere Informationen
Ausschlüsse von der Whatnot-Käuferschutzrichtlinie
Unsere Käuferschutzrichtlinie schützt Käufer, wenn sich unerwartete Ereignisse auf ihren Kauf auswirken. Dennoch gibt es einige Umstände, unter denen wir keine Rückerstattung gewähren, selbst wenn der Rückerstattungsanspruch unter die oben genannten Punkte fällt.
- Da sich der Wert von Konsumgütern ändert, sobald das Produkt benutzt oder geöffnet wurde, können wir möglicherweise keine Rückerstattungen für Konsumgüter gewähren, einschließlich:
- Breaks: Artikel, die bei einem Break gekauft wurden, können nur erstattet werden, wenn ein Artikel fehlt oder verspätet, falsch oder beschädigt geliefert wurde. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Richtlinie zur Erstattung von Verlusten mit hohem Wert.
- Andere Verbrauchsgüter: Jedes andere Produkt, das vom Käufer auf eine Weise konsumiert oder geöffnet wird, die den Wert des Artikels verändert, ist nicht erstattungsfähig.
- Trinkgelder: Wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Trinkgelder festgelegt, können Trinkgelder an Verkäufer nicht erstattet werden.
- Annahmeverweigerung der Lieferung: Die Annahmeverweigerung der Lieferung berechtigt nicht zu einer Rückerstattung.
- Nichtabholung: Wenn Pakete, die von lokalen Versanddienstleistern zur Abholung hinterlegt werden, nicht abgeholt werden, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Bestellung.
- Zollgebühren: Die Weigerung, fällige Zölle oder Abgaben zu zahlen, berechtigt nicht zu einer Rückerstattung der Bestellung. Außerdem sind gezahlte Zollgebühren oder Abgaben nicht erstattungsfähig. Wenn du im Rahmen der Zollabfertigung deines Pakets bereits Einfuhrzölle oder Steuern gezahlt hast und den Artikel dann doch zurücksendest, solltest du dich bezüglich einer Erstattung dieser Abgaben an deine Zollbehörde wenden.
- Wechselkurse: Whatnot erstattet Nutzern keine Verluste, die durch Wechselkursschwankungen oder Währungsumrechnungen entstehen.
- Rückbuchungen: Bestellungen, von deiner Bank angefochten wurden, können nicht erstattet werden.
- Digitale Inhalte: Muster-PDFs und andere digitale Inhalte können nicht erstattet werden.
- Potenzieller Betrug und Missbrauch von Richtlinien: Käufern, bei denen Hinweise auf Rückerstattungs- und/oder Rückgabebetrug, Missbrauch der Richtlinien oder andere Verstöße gegen die Richtlinien von Whatnot vorliegen, können Rückerstattungen verweigert oder Maßnahmen gegen ihr Konto eingeleitet werden. Jegliche Feststellung eines möglichen Missbrauchs oder Betrugs liegt im alleinigen Ermessen von Whatnot.
- Falscher Artikel zurückgeschickt: Wenn du einen falschen Artikel zurückschickst, hast du keinen Anspruch auf eine Rückerstattung (und der Artikel wird von Whatnot nicht an dich zurückgeschickt). Wenn du deine Rücksendung verpackst, überprüfe bitte sorgfältig, ob du den richtigen Artikel zurückschickst. Du erhältst keine Entschädigung für falsche Artikel, die an Whatnot geschickt wurden.
- Transaktionen außerhalb der Plattform: Transaktionen, die außerhalb von Whatnot stattfinden, können nicht erstattet werden.
Liste der abgedeckten Probleme im Rahmen der Whatnot-Käuferschutzrichtlinie
- Der Versand des Artikels verzögert sich erheblich.
- Der Artikel hat eine erhebliche Verzögerung auf dem Transportweg
- Der Artikel wurde beim Transport beschädigt
- Ein Artikel fehlt in Paket
- Der Artikel ist falsch
- Der Artikel, den du erhalten hast, stimmt nicht mit der Beschreibung, dem Zustand, der Größe, der Farbe oder den aufgeführten Fotos überein.
- Der Artikel ist defekt, funktioniert nicht oder ist abgelaufen
- Der Artikel ist eine Nachahmung oder Fälschung
- Du musstest zusätzliches Porto zahlen, um den Artikel zu erhalten.
- Die Umsatzsteuer wurde falsch berechnet
- Nur für Käufer aus der EU und dem Vereinigten Königreich: Du hast den Artikel erhalten und möchtest ihn gemäß dem geltenden Widerrufsrecht unbenutzt zurückgeben (wie im Abschnitt Zeitrahmen für Rückerstattungsanfragen (EU und Vereinigtes Königreich) näher beschrieben).
Verlängerungen und Ausnahmen für die Fristen für Rückerstattungsanträge
- Als zugestellt gekennzeichnete Bestellungen: Wenn dein Artikel als zugestellt gekennzeichnet ist, du ihn aber nicht erhalten hast, musst du dich innerhalb von 14 Tagen an den Kundendienst wenden, damit wir die Situation untersuchen können. Whatnot übernimmt keine Haftung für Pakete, die von deinem Postdienstleister als an die in deinem Konto angegebene Adresse zugestellt gekennzeichnet wurden. Etwaige Erstattungen liegen ausschließlich im Ermessen von Whatnot und werden im Einzelfall geprüft.
- Internationale Bestellungen: Bei international versandten Bestellungen kann es längere Zeit dauern, bis sie zugestellt werden. Bei internationalen Bestellungen kannst du eine Rückerstattung bis zu 7 oder 14 Tage nach Zustellung deines Artikels beantragen, je nach kategoriespezifischem Zeitrahmen und unabhängig davon, wann die Bestellung aufgegeben wurde.
- Fälschungsansprüche und Authentifizierung: Um sicherzustellen, dass wir gefälschte Ansprüche schnell bearbeiten, verlangen wir von Käufern, dass sie ihren Rückerstattungsantrag für einen Artikel, bei dem der Verdacht besteht, dass er nicht authentisch ist, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt ihrer Bestellung einreichen (unabhängig von Kategorie oder Artikel).
- Vorbestellungen und Sonderbestellungen: Bei bestimmten Bestellungen, deren Versand längere Zeit in Anspruch nimmt, kannst du bis zu 7 oder 14 Tage nach Zustellung des Artikels eine Rückerstattung beantragen, abhängig von der Kategorie, in der du den Artikel gekauft hast (siehe Abbildung).
- Naturkatastrophen: Verlängerungen können Käufern und Verkäufern an bestimmten Standorten angeboten werden, um Verzögerungen aufgrund von Umständen wie Naturkatastrophen, nationalen Notfällen, Streiks oder Regierungsmaßnahmen Rechnung zu tragen.
Richtlinie zur Erstattung von Verlusten mit hohem Wert
Für Sports Cards oder Trading Cards, die in Breaks erworben wurden, kann eine gesonderte Erstattung für hohe Verluste gewährt werden, die in der Richtlinie zur Erstattung von Verlusten mit hohem Wert beschrieben sind (d. h. Käufer haben möglicherweise Anspruch auf eine Erstattung des Marktwerts des Artikels, wenn eine Karte fehlt). Whatnot hilft dir dabei, den angemessenen Erstattungsbetrag auf der Grundlage des Marktwerts zu ermitteln. Alle Entscheidungen von Whatnot über Marktwerte sind endgültig.