Das Erstellen einer Auktion ist ein unkomplizierter Prozess, um Artikel zeitsparend zum Verkauf anzubieten. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du eine Auktion erstellen, die nicht nur den Standards der Plattform entspricht, sondern auch potenzielle Bieter anlockt.
Richtlinien für die Erstellung von qualitativ hochwertigen Auktionsangeboten
Um den Erfolg deiner Auktionen sicherzustellen, ist es wichtig, dass du bestimmte Richtlinien einhältst, die die Attraktivität und Übersichtlichkeit deiner Angebote erhöhen:
- Preisspanne: Idealerweise stellst du Produkte in der Spanne von 25 bis 1.000 UDS ein, wobei das Anfangsgebot bei 1 USD liegt.
- Übersichtliche Darstellung: Überschriften und Beschreibungen sollten detailliert sein. Gib den Produktnamen, das Jahr und (falls zutreffend) die Bewertung an. Beispiel: „1986 Fleer RC Clyde Drexler BGS 8,5/10 Auto“.
-
Anforderungen an Fotos:
- Fotografiere die Gegenstände auf einem flachen, weißen Untergrund (z.B. ein Stück Papier) in der Draufsicht.
- Platziere den Gegenstand in der Mitte und lass ringsherum Platz.
- Sorge für eine gute Beleuchtung, damit auch Einzelheiten gut sichtbar sind.
- Fotografiere alle Seiten des Artikels, einschließlich Vorder- und Rückseite.
Während sich Auktionen noch im Betastadium befinden, kannst du sie entweder über den Seller Hub Web (whatnot.com) oder in der Whatnot iOS App erstellen. (Die Auktionserstellung für Android veröffentlichen wir in Kürze!)
Die Auktionsfunktion befindet sich noch in der Beta-Phase und ist nur für bestimmte Verkäufer verfügbar. Bitte fülle dieses Formular aus, wenn du diese Funktion testen möchtest.
Schritte im Seller Hub:
- Zum Seller Hub: Klicke auf whatnot.com auf dein Verkäufer-Vorschaubild in der oberen rechten Ecke und wähle „Angebote“ aus.
- Neue Artikel starten: Klicke auf „Artikel einstellen“
- Gib die Details deines Angebots ein: Füge einen Titel, eine Beschreibung und Fotos zu deinem Angebot hinzu und tippe dann auf „Weiter“.
- Lege den Preis fest: Gib das Startgebot für deinen Artikel ein.
- Verkaufsformat auswählen: Wähle „Auktion“ unter den Optionen für das Verkaufsformat und wähle dann „Auktion“ aus den Optionen für den Auktionstyp aus.
- Auktionsdauer auswählen: Klicke unter „Auktionstyp“ auf „Dauer“ und wähle dann unter „Auktionsdauer“ das gewünschte Auktionsende aus.
- Hinweis: Während der Betaphase sind möglicherweise weniger Optionen für die Dauer verfügbar.
- Artikelerstellung abschließen: Mache alle verbleibenden Angaben, die für dein Angebot erforderlich sind.
- Artikel überprüfen: Vergewissere dich, dass alle Angaben, insbesondere die Endzeit der Auktion, korrekt sind.
- Einstellen der Auktion: Klicke auf „Jetzt einstellen“, um die Auktion öffentlich freizugeben.
Achtung: Deine Auktion beginnt unmittelbar mit der Veröffentlichung der Auktion.
Schritte in der iOS-App:
- Tippe in der Whatnot iOS App auf die Schaltfläche „Verkaufen“ in der unteren Navigationsleiste. Wähle „Produkt erstellen“ aus.
- Füge auf der ersten Seite der Produkterstellung Bilder, Titel, Beschreibung und Attribute hinzu, die das von dir angebotene Produkt beschreiben.
- Auf der zweiten Seite der Produkterstellung wählst du „Auktion“ als Kaufformat.
- Wähle die Dauer der Auktion aus.
- Lege den Startpreis fest.
- Wähle die Produktmaß und Gewichts-Angabe aus.
- Tippe unten auf die Schaltfläche „Auktion einstellen“, um dein Angebot für Käufer zu veröffentlichen und deine Auktion einzustellen.
Wichtige Hinweise:
- Die Anzahl für Auktionen ist auf jeweils eine Auktion beschränkt.
- Vergewissere dich, dass alle Angaben der Auktion, insbesondere die Endzeit der Auktion, korrekt sind, bevor du sie einstellst.
Vorhandene Auktionen bearbeiten
Um die Effektivität deiner Verkäufe zu erhöhen, kannst du deine Auktion unter bestimmten Bedingungen auf iOS oder über den Verkäufer Hub bearbeiten. So kannst du die Auktionsdetails in Echtzeit aktualisieren und sicherstellen, dass deine Angebote jederzeit den Tatsachen entsprechen und für potenzielle Bieter ansprechend sind.
Berechtigung zur Bearbeitung:
- Auktionen, die aktiv sind, aber noch keine Gebote erhalten haben, können bearbeitet oder abgebrochen werden. Sobald jedoch Gebote für eine Auktion vorliegen, kann sie nicht mehr bearbeitet oder abgebrochen werden.
Bearbeitungsschritte:
Verkäufer Hub:
- Zugang: Gehe zu deinem Angebot und klicke unten auf „Artikel bearbeiten“.
- Details ändern: Nimm die gewünschten Änderungen vor oder lade neue Fotos hoch und klicke dann auf „Weiter“.
- Attribute anpassen: Du kannst die Angebotsattribute noch weiter bearbeiten, allerdings muss die Menge auf ein Stück begrenzt bleiben. Klicke nach den Anpassungen auf „Weiter“.
- Überprüfen und absenden: Überprüfe deine Änderungen auf der Seite „Artikel überprüfen“ und klicke dann auf „Absenden“, um sie zu übernehmen.
Whatnot iOS-App:
- Navigiere zu deinem Profil und tippe auf den Artikel für die gewünschte Auktion.
- Wähle auf der Angebotsdetailseite „Artikel bearbeiten“ aus.
- Ändere die Artikeldetails entsprechend und klicke oben rechts auf „Weiter“ und dann auf der zweiten Seite auf „Speichern“
Die Änderungen werden sofort wirksam.
Abbruch von Auktionen
Das Abbrechen einer Auktion kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine Auktion zwar beendet wurde, aber nicht zu einer abgeschlossenen Transaktion geführt hat, z. B. weil der Käufer nicht bezahlt hat.
Hauptunterschied zur Löschung des Artikels: Durch den Abbruch ist die Auktion nicht mehr aktiv, sodass keine Zahlungen von Käufern angenommen werden können. Der Artikel verbleibt jedoch im Warenbestand für mögliche spätere Aktionen, wie z. B. das Löschen.
Voraussetzungen für den Abbruch:
- Auktionen, die ohne Gebot beendet wurden.
- Auktionen, die mit Zahlungsfehlern beendet wurde.
- Aktuell aktive Auktion ohne Gebote
Abbruch:
- Den Artikel aufrufen: Gehe zur Angebotsseite im Seller Hub.
- Artikel auswählen: Klicke auf den Artikel, der den Status der ausstehenden Zahlung anzeigt, wodurch sich auf der rechten Seite das Artikelfenster öffnet.
- Abbruch bestätigen: Klicke auf „Abbrechen“ und bestätige anschließend die Aktion.
Hinweise:
- Durch den Abbruch wird der Artikel in einen inaktiven Zustand versetzt und Käufer können nicht mehr für die Artikel zahlen.
Die nächsten Schritte
- Die abgebrochene Auktion kann dann mit Änderungen erneut eingestellt werden.
- Abgebrochene Auktionen können auch gelöscht und aus dem Warenbestand entfernt werden.
Auktionen löschen: Bereinigung deines Bestands
Das Löscher einer Auktion ist eine endgültige Aktion, um ein Angebot aus deinem Bestand zu entfernen. Das geschieht in der Regel bei Auktionen, die abgebrochen wurden.
Hauptunterschied zwischen Abbruch und Löschung: Die Löschung ist endgültiger als der Abbruch. Sie entfernt die Auktion vollständig aus deinem Warenbestand, indem sie nicht mehr aufgerufen werden kann und alle anstehenden Transaktionen endgültig abgeschlossen werden.
Voraussetzungen für die Löschung:
- Beendete Auktionen ohne Gebote.
- Abgebrochene Auktionen.
- Auktionen mit fehlgeschlagenen Zahlungen.
Löschvorgang:
- Den Artikel aufrufen: Klicke in der Artikelansicht des Verkäufer-Hubs auf den Artikel, um die Artikelübersicht auf der rechten Seite aufzurufen.
- Zugriff auf die Optionen: Klicke auf „Optionen“.
- Bestätige die Löschung: Wähle die Schaltfläche „Löschen“ und bestätige deine Aktion im Pop-up-Fenster.
Hinweise:
Ein gelöschter Artikel wird dauerhaft aus dem Warnbestand entfernt und kann nicht wieder aufgerufen werden.
Käufer mit offenen Zahlungen können die Zahlung für den Artikel nicht mehr abschließen, sobald er gelöscht wurde.
Deine Auktionen erneut einstellen
Wenn eine Auktion ohne Gebote endet oder abgebrochen wird, bietet das Seller Hub einen strukturierten Prozess zum erneuten Einstellen der Artikel.
Voraussetzungen für ein erneutes Einstellen:
Eine Auktion kann unter den folgenden Bedingungen erneut eingestellt werden:
- Die Auktion wurde beendet, ohne dass Gebote eingegangen sind.
- Die Auktion wurde vom Verkäufer abgebrochen.
Schritte zum Wiedereinstellen deiner Auktion:
- Einleitung: Wenn die Auktion in Frage kommt, wird die Schaltfläche „Auktion erneut einstellen“ angezeigt. Klicke hier, um mit dem Wiedereinstellen zu beginnen.
- Auktionsdetails aktualisieren: Du wirst auf eine Seite weitergeleitet, auf der du den Titel, die Beschreibung, die Kategorie etc. ändern kannst.
- Fertigstellung: Nachdem du die Details geändert hast, klicke auf „Weiter“, um zur Bestätigungsseite zu gelangen.
- Auktionsende anpassen: Obwohl das Startgebot und die Menge unverändert bleiben, kannst du eine neue Endzeit für die Auktion festlegen.
- Überprüfen und bestätigen: Schließe das Einstellen ab, indem du auf „Artikel überprüfen“ klickst, nachdem du alle notwendigen Änderungen eingegeben hast.
Bestätigung des erfolgreichen Wiedereinstellens:
Wenn du diese Schritte ausführst, wird sichergestellt, dass deine Auktion wieder eingestellt wird und wieder darauf geboten werden kann.
Nicht bezahlte Auktionen
Genau wie bei regulären Livestream-Auktionen kann es auch bei Auktionen zu nicht erfolgten Zahlungen kommen. In solchen Fällen wird dem Käufer ein Popup-Fenster angezeigt, in dem er die Zahlungsdaten ändern und die Zahlung erneut versuchen kann. Dieses Modal erscheint in zwei Fällen:
- Wenn der Käufer erneut auf dieselbe Auktion geht.
- Wenn der Käufer die App zum ersten Mal öffnet und eine noch offene Zahlung vorliegt.
Käuferansicht:
Für Verkäufer: Übersicht und Abwicklung ausstehender Zahlungen
Verkäufer sehen den aktuellen Käufer mit der ausstehenden Zahlung sowie den nächsthöheren Bieter. Diese Informationen sind nützlich, wenn du eine der Personen wegen des Auktionsgegenstands direkt kontaktieren möchtest.
Optionen für Verkäufer:
- Den Käufer kontaktieren: Du kannst dich wegen der ausstehenden Zahlung an den Käufer wenden, um ihn um den Abschluss der Transaktion zu bitten.
- Die Auktion abbrechen: Wenn du dich entscheidest, eine Auktion mit ausstehender Zahlung abzubrechen, verliert der Käufer die Möglichkeit, die Zahlung für den Artikel erneut zu versuchen. Nach dem Abbruch hast du die Möglichkeit, die Auktion entweder zu löschen oder neu einzustellen.
Auktionsergebnisse im Seller Hub anzeigen:
- Das ist dein Bildschirm ohne Nächstbietende.
- Das ist dein Bildschirm mit Nächstbietenden.
Diese Funktionen gewährleisten ein nahtloses und flexibles Auktionserlebnis für Käufer und Verkäufer in der Whatnot-App.
Der Filter „Verfeinern“ für Auktionsartikel
Mit dem Filter „Verfeinern“ kannst du deine gelisteten Artikel mühelos nach dem Kaufformat filtern, speziell für Auktionsartikel.
Einsatz des Filters:
- Rufe den Feinfilter auf und wähle die Option „Kaufformat“.
- Wende den Filter an, um deine Auktionen nach dem gewählten Format zu sortieren.
Löschen des Filters:
- Wenn du alle deine Auktionen noch einmal ohne Filter ansehen möchtest, klicke einfach auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Dadurch werden die aktuellen Filter gelöscht und die vollständige Auktionsübersicht angezeigt.
Diese Funktion macht die Verwaltung und Ansicht deiner Auktionsartikel effizienter und benutzerfreundlicher.
Auktionen im Livestream
Wenn du in einem Livestream bist, während eine Auktion aktiv ist, wird diese automatisch in deinem Livestream-Shop angezeigt (du musst sie nicht manuell importieren). Deine Käufer können auf den Shop klicken und zur Registerkarte „Auktion“ gehen, um die Auktion dort anzusehen und auf sie zu bieten.
Außerdem kannst du diese Auktion in deinem Livestream anheften, damit die Käufer während der Show auf die Auktion bieten können! So erhalten deine Auktionen bei deinem Publikum noch mehr Aufmerksamkeit.
Erweiterte Gebote auf Auktionen
Erweiterte Gebote für Auktionen funktionieren etwas anders als Livestream-Auktionen. Für jedes Gebot innerhalb der letzten 2 Minuten der Auktion wird die Stoppuhr um 2 Minuten zurückgesetzt. Eine Option für „Sudden Death“ gibt es im Moment noch nicht.
War dieser Beitrag hilfreich?
Beiträge in diesem Abschnitt
- Überraschungsset-Funktion für Verkäufer
- Verkäuferanalysen verstehen und nutzen
- Livestream-Tools
- Community-Boost
- Team-Berechtigungen
- Rewards Club
- Break-Funktion für Verkäufer
- Gleichzeitige Durchführung von Auktionen und Giveaways in deinem Livestream
- Auktionen erstellen und verwalten
- Erhebung der kanadischen GST/HST, QST und PST