OBS mit deinem Livestream verwenden OBS mit deinem Livestream verwenden

OBS mit deinem Livestream verwenden

Whatnot Support Whatnot Support

Verwende OBS für deinen Video- und Audio-Feed auf Whatnot

Als Live-Verkäufer kannst du OBS (Open Broadcast Software) verwenden, um Video- und Audiogeräte von einem Computer in deinen Livestream zu streamen. Unsere neu veröffentlichte Methode zum Streamen von OBS ist ähnlich wie bei anderen Plattformen, die Stream-Schlüssel und RTMP-Kodierung verwenden, jedoch mit einigen geringfügigen Unterschieden. 

Für alle Informationen und Anweisungen zur Einrichtung befolge bitte die Schritte in diesem Video: 

Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung:

  • Die WebSocket-Verbindung von der Seite „Show-Werkzeuge“ hat zwei Funktionen:
    1. Um unsere erforderlichen Ausgabeeinstellungen bei der Ersteinrichtung automatisch anzuwenden. Auf anderen Plattformen müsstest du all diese Einstellungen manuell vornehmen. Die Websocket-Verbindung erledigt das mit wenigen Klicks!
    2. Um die Show auf Whatnot automatisch zu starten, gib deinen Bearer-Token (Stream-Key) in OBS ein und starte dann den Livestream in OBS. Da sich der Bearer-Token mit jeder geplanten Whatnot-Show ändert und kein statischer Stream-Schlüssel ist, ist dies notwendig, um Livestreams auf Whatnot ordnungsgemäß zu starten. So wird verhindert, dass du für jede Show manuell einen neuen Bearer-Token hineinkopieren musst. 
  • Nachdem du die Verbindung zum Websocket hergestellt und zum ersten Mal auf die Schaltfläche „Profil aktualisieren (nur bei Ersteinrichtung)“ geklickt hast, MUSST du OBS schließen, es erneut öffnen und dich dann erneut mit dem Websocket auf der Seite „Show-Werkzeuge“ verbinden, bevor du zum ersten Mal versuchst, einen Livestream zu starten. OBS erkennt oft nicht, dass eine Änderung an den Video- und Leinwandauflösungen vorgenommen wurde, bis es geschlossen und wieder geöffnet wird. Es mag so aussehen, als hätte sich deine Auflösung geändert, aber sie wird erst richtig erkannt, wenn du OBS schließt und wieder öffnest.

    Wenn du das nicht machst, erscheint auf der Seite „Show-Werkzeuge“ ein Pop-up-Fehler namens „Health Check“. Oben im Health-Check-Fenster wird deine Leinwandauflösung angezeigt. Wenn OBS 1920x1080 erkennt, ist das nicht korrekt. Du solltest OBS schließen, erneut öffnen und die Auflösung erneut überprüfen. Wird 1080x1920 angezeigt, kannst du es erneut versuchen.
  • Du solltest deine OBS-Shows NICHT direkt von der Livestream-Seite aus starten (z. B. whatnot.com/live/2a020acf-a4e3-44e3-b329-a28fc883efvj). Deine OBS-Shows sollten von der Seite „Show-Werkzeuge“ aus gestartet werden, indem du eine Verbindung zum Websocket herstellst und dann neben dem Livestream, den du von dieser Seite aus starten möchtest, auf „Show starten“ klickst. 
  • Wenn die Websocket-Verbindung fehlschlägt, könnte einer der folgenden Gründe die Ursache sein und das Problem beheben:
    • Dein Passwort wurde falsch eingegeben
    • Der Webbrowser ist nicht Google Chrome; Google Chrome ist der einzige unterstützte Browser
    • Du hast eine Chrome-Erweiterung, die schlecht mit WebSocket-Verbindungen interagiert; versuche, in einem Inkognito-Fenster des Chrome-Browsers eine Verbindung zum WebSocket herzustellen (Inkognito-Fenster haben keine Erweiterungen)
    • Du hast den WebSocket-Server nicht aktiviert oder die Authentifizierung in den OBS-WebSocket-Servereinstellungen nicht aktiviert
  • Wenn du eine Verbindung zum Websocket herstellen kannst, aber keine Show erfolgreich starten kannst oder einen Ausgabefehler in OBS erhältst:
    • Möglicherweise hast du eine aktive Firewall auf deinem Computer oder deiner Internetverbindung, die den WHIP-Server blockiert; einige Netzwerke blockieren solche Streaming-Aktivitäten standardmäßig, insbesondere Unternehmensnetzwerke mit Standard-Firewalls. Bitte deaktiviere alle Firewalls. 
    • Das OBS-WebSocket-Profil-Update hat möglicherweise nicht alle deine Einstellungen korrekt aktualisiert. Überprüfe alles noch einmal, indem du auf dieser Seite auf die Schaltfläche „Erforderliche Einstellungen anzeigen“ klickst und dich vergewisserst, dass alle Einstellungen dort mit deinen OBS-Einstellungen übereinstimmen. Dieser Fehler wird normalerweise dadurch verursacht, dass die Einstellungen deiner OBS-Registerkarte „Livestream“ nicht korrekt sind. Stell sicher, dass dein Livestream-Dienst auf „WHIP“ eingestellt ist. Der Abschnitt „Server und Bearer Token“ wird automatisch aktualisiert, wenn du von der OBS-Werkzeuge-Webseite aus live gehst. 
    • Möglicherweise ist deine Netzwerkverbindung instabil. Das WHIP-Streaming-Protokoll benötigt eine sehr stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung. Wenn du über WLAN streamst, empfehlen wir dir dringend, auf eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung umzusteigen. Wenn du OBS für deine Whatnot-Shows nutzen willst, musst du deine Netzwerkeinstellungen ernst nehmen. Wir raten dir, bei Bedarf einen Netzwerkprofi heranzuziehen oder die notwendigen Schritte zu erlernen, wie du eine geeignete Netzwerkumgebung für Live-Streaming mit hoher Bandbreite betreibst.

Häufig gestellte Fragen:

Wie behebe ich den Fehler „Show konnte nicht auf Wiedergabe eingestellt werden“?

  • Du solltest dich nur unmittelbar vor dem Start deiner Show mit dem OBS-Websocket auf der Seite „Show-Werkzeuge“ verbinden. Wenn du die Seite „Show-Werkzeuge“ über einen längeren Zeitraum geöffnet und mit dem OBS-Websocket verbunden lässt, kann dies zu Fehlern beim Starten deiner Show führen. Wenn deine Show nicht startet oder du die Fehlermeldung „Show konnte nicht auf Wiedergabe eingestellt werden: Aktualisiert auf Wiedergabe, aber der Status ist nicht auf Wiedergabe“ erhältst, aktualisiere die Seite „Show-Tools“, stelle die Verbindung zum OBS-Websocket wieder her und klicke dann erneut auf „Show starten“.

Wie behebe ich den Fehler „Das Starten der Ausgabe ist fehlgeschlagen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Protokoll.“?

  • Das OBS-WebSocket-Profil-Update hat möglicherweise nicht alle deine Einstellungen korrekt aktualisiert. Überprüfe alles noch einmal, indem du auf dieser Seite auf die Schaltfläche „Erforderliche Einstellungen anzeigen“ klickst und dich vergewisserst, dass alle Einstellungen dort mit deinen OBS-Einstellungen übereinstimmen. Dieser Fehler wird normalerweise dadurch verursacht, dass die Einstellungen deiner OBS-Registerkarte „Livestream“ nicht korrekt sind. Stell sicher, dass dein Livestream-Dienst auf „WHIP“ eingestellt ist. Der Abschnitt „Server und Bearer Token“ wird automatisch aktualisiert, wenn du von der OBS-Werkzeuge-Webseite aus live gehst. 

Wie behebe ich den Fehler „Verbindung fehlgeschlagen“?

  • Dieser Fehler ist normalerweise auf deine Netzwerkverbindung zurückzuführen. Das WHIP-Streaming-Protokoll benötigt eine sehr stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung. Wenn du über WLAN streamst, empfehlen wir dir dringend, auf eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung umzusteigen. Wenn du OBS für deine Whatnot-Shows nutzen willst, musst du deine Netzwerkeinstellungen ernst nehmen. Wir raten dir, bei Bedarf einen Netzwerkprofi heranzuziehen oder die notwendigen Schritte zu erlernen, wie du eine geeignete Netzwerkumgebung für Live-Streaming mit hoher Bandbreite betreibst.

Was kann ich tun, wenn mein Stream um mehr als 2 Sekunden verzögert ist?

  • Deine Netzwerkverbindung oder Computerhardware ist nicht stark genug, um Live-Videos schnell zu codieren. Wenn du ungeeignete Hardware für das Live-Streaming verwendest, versuche, die voreingestellte CPU-Auslastung in den OBS-Ausgabeeinstellungen auf eine schnellere Option zu ändern: superschnell oder ultraschnell. Deine Internetverbindung muss nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig sein. Ethernet ist am besten geeignet. Überprüfe deinen Paketverlust auch bei einer schnellen Verbindung, da sie möglicherweise nicht stabil ist. 
  • Mit leistungsfähiger Hardware und einer zuverlässigen Internetverbindung kannst du die Latenzzeit für den Zuschauer auf ein paar hundert Millisekunden reduzieren. 2 Sekunden sind auch für die Latenz beim Livestream großartig, da dies die untere Grenze dessen ist, was jede andere Plattform bietet. Dies weist nicht auf eine Verzögerung oder Synchronisationsverzögerung hin. Deine Zuschauer erhalten dein Live-Video nur 2 Sekunden später als deine Aktionen in Echtzeit, und Latenzen sind bei live gestreamte Videos ganz normal. Es gibt sogar Verzögerungen beim Streamen von der Whatnot-App auf deinem Handy. Du bemerkst sie nur nicht, weil du eine Kameravorschau ansiehst und nicht dein tatsächlich live gestreamtes Video, das deine Zuschauer sehen. 
  • Falls die Latenz deine Streaming-Fähigkeit beeinträchtigt, solltest du nicht dein Livestream-Fenster auf Whatnot zur Vorschau verwenden, sondern dein OBS-Fenster.

Warum kann die OBS-Werkzeuge-Webseite keine Verbindung zum OBS-Websocket herstellen?

  • Du musst dein eigenes Passwort in das Feld „OBS Websocket-Passwort“ eingeben. Verwende kein automatisch generiertes Passwort. Nachdem du dort dein eigenes Passwort eingegeben hast, klicke unten links auf „Übernehmen“.

Ich wechsle von einer alten OBS-Szene mit 1920x1080 Pixeln, die ich zuvor auf Whatnot verwendet habe. Wie kann ich sie ganz einfach an die neue Leinwand mit 1080x1920 Pixeln im Format 9:16 anpassen?

  • Erstelle eine neue „Gruppen“-Quelle innerhalb deiner Szene in OBS. Füge alle vorhandenen Quellen in diese neue Gruppenquelle ein, indem du die Umschalttaste gedrückt hältst, alle deine Quellen auswählst und sie dann in die Gruppe ziehst. Klicke dann auf die Gruppenquelle. Du kannst jetzt skalieren und alle deine Quellen auf einmal verschieben, um sie an deine neue vertikale Leinwand mit 1080 x 1920 9:16 anzupassen.

Brauchst du weitere Hilfe?

Zusätzlichen Support erhältst du über den Whatnot Verkäufer-Discord-Server. Nach deinem Beitritt und der Authentifizierung deines Whatnot-Kontos im Discord-Server gehe zum #obs-help Forumkanal, um Unterstützung zu erhalten.